Leitbild der LKJ Thüringen e.V.
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e. V. (LKJ) ist der Dachverband der Träger und Akteure der kulturellen Kinder- und Jugendbildung in Thüringen und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Über 30 landesweite Fachorganisationen und Landesverbände mit derzeit rund 1100 Vereinen, Ensembles, Gruppen und Arbeitsgemeinschaften bilden das Netzwerk der LKJ (Stand 09.04.2019). Die LKJ berät die Mitglieder, vernetzt sie miteinander und fördert ihren Fachaustausch. Die Mitgliedsorganisationen bündeln ihre Ziele und entwickeln ihre Angebote gemeinsam weiter – in den Bereichen Bildende Kunst, Digitale Medien, Film, Fotografie, Literatur, Musik, Tanz, Theater und Zirkus. Die Interessen ihrer Mitglieder und der damit verbundenen Kinder und Jugendlichen vertritt die LKJ in der Öffentlichkeit, gegenüber Politik und Behörden.
Die LKJ setzt sich für die Verwirklichung der Rechte aller jungen Menschen auf kulturelle Teilhabe, gesellschaftliche Mitwirkung und gerechte Lebens- und Bildungsmöglichkeiten ein. Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeiten steht deshalb Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche. Die Wertebasis ihrer Arbeit bilden die Menschenrechte und die Orientierung an der Menschenwürde. Zusammenhängend damit ist die LKJ auf der Grundlage von § 1 SGB VIII und der UN-Kinderrechtskonvention tätig. Sie ermöglicht gerechte Teilhabe für junge Menschen unabhängig von Alter, Geschlechtsidentität, zugeschriebener Behinderung, Religion, Herkunft, Nationalität und sexueller Identität. Das übergeordnete Ziel ist die Verbesserung der Gelingensbedingungen für das Aufwachsen in Thüringen durch und mit Mittel/n und Methoden der Kulturellen Bildung.
Als zivilgesellschaftlicher Akteur fördert sie Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement. Sie versteht sich als kulturell und politisch bildend und setzt sich daher für die Verstärkung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen an öffentlichen Aushandlungsprozessen ein.
Die LKJ bildet ein Netzwerk für Künstler*innen in der kulturellen Bildung, Pädagog*innen und Kulturinstitutionen in Thüringen. Sie bildet die Akteure fort und gibt Impulse für die Weiterentwicklung und Stärkung der Kulturellen Bildung im Freistaat.
Das Ziel aller Projekte der LKJ ist es, über den Erwerb von Schlüsselkompetenzen Voraussetzungen für Kinder und Jugendliche zu schaffen, um aktiv und selbstbewusst am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. So hat das Programm „Kulturagenten für kreative Schulen Thüringen“ unter Trägerschaft der LKJ das Ziel, bei Kindern und Jugendlichen Neugier für die Künste zu wecken, verstärkt Kenntnisse über Kunst und Kultur zu vermitteln und die selbstverständliche Teilhabe an Kultur zu ermöglichen. Von großer Bedeutung sind auch die Kenntnisse des Teams Ability, die dazu beitragen, Thüringer Schülerinnen und Schüler dazu zu befähigen, einen guten Übergang zwischen Schule und Beruf zu gestalten. Dazu setzen sie ihren Fokus auf Persönlichkeitsstärkung, Förderung von Berufswahlkompetenz und sozialen Kompetenzen zur Sicherung des Schulerfolges. Im Projekt „Vorsicht, Demokratie!“ fördern Jugendliche und junge Erwachsene in Beteiligungswerkstätten ihre Kommunikationsfähigkeit und erfahren Selbstwirksamkeit. Ferner gehören zum Aufgabenspektrum der LKJ die Trägerschaft des Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kultur, des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung und des Freiwilligen Jahres in der Politik sowie eigene Modellprojekte der kulturellen Bildung, durch welche junge Menschen Wertschätzung und Anerkennung für ihr kulturelles Engagement erfahren. Die Servicestelle für Fördermittel bietet Akteuren der Kulturellen Bildung darüber hinaus Unterstützung bei der Suche nach geeigneter Förderung und der dazugehörigen Antragsstellung zur finanziellen Absicherung ihrer Vorhaben.
Über die Arbeit in den Projekten entwickeln die Mitarbeitenden der LKJ eine Expertise in den Themenfeldern der Schulentwicklung, der Pädagogik und zur Lebenslage junger Menschen in Thüringen.
Der Vorstand der LKJ Thüringen e.V.
Erfurt, Mai 2019