Skip to main content

Seminare

Auf den Bildungsseminaren kannst du andere Freiwillige kennen lernen, dich über die Arbeit in der Einsatzstelle austauschen sowie neue Fähigkeiten und Kompetenzen erwerben. Jedes Seminar widmet sich einem Thema und geht 5 bis 6 Tage.

Die ersten 2 Tage beinhalten eine Einführung zu dem Thema und werden von uns, der LKJ Thüringen, gestaltet. Es folgen 2 bis 3 Tage Workshops (z.B. Improvisationstheater, Fotografie, Planspiel, Debattierworkshop), in denen ihr das Thema der Woche weiter vertiefen könnt. Die Workshops orientieren sich an den Interessen der Freiwilligen und du kannst selbst wählen, an welchem Workshop du teilnehmen willst.

Freiwillige im BFD müssen zusätzlich an einem Seminar zur politischen Bildung in dem Bildungszentrum des Bundes in Sondershausen teilnehmen. Dieses Seminar wird von Referent*innen des BAFzA (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) durchgeführt. Aufgrund der Teilnahme an diesem zusätzlichen Seminar können sich BFD-Freiwillige aussuchen, ob sie am digitalen Bildungsseminar der LKJ Thüringen teilnehmen wollen oder nicht.

Termine 2024/25 - Seminargruppe Chrissy

Begleitung: Christina Walther
Eisenach, Mühlhausen, Helbedündorf, Nordhausen, Meiningen, Volkenroda, Schmalkalden, Suhl, Zella-Mehlis, Steinbach-Hallenberg

Termine 2024/25 - Seminargruppe Eszter

Begleitung: Eszter Dunkl
Gotha, Erfurt, Arnstadt, Neudietendorf, Ilmenau, Sömmerda

Termine 2024/25 - Seminargruppe Franzi/Norman

Begleitung: Franziska Meyer-Mulenga, Norman Hahn
Jena, Eisenberg, Gera, Altenburg, Greiz, Bad Köstritz, Niederarnsdorf

Termine 2024/25 - Seminargruppe Karo

Begleitung: Karolin Jungfer
Weimar, Saalfeld, Rudolstadt

Rückzahlung der entstandenen Kosten

Wir bitten dich, deine Anreise möglichst kostengünstig und umweltschonend zu organisieren. Damit tust du was für die Umwelt und trägst deinen Teil dazu bei, dass wir weniger Geld für Reisekosten ausgeben und somit mehr Geld für die Durchführung der Veranstaltung zur Verfügung haben.

Für die Bildungsseminare können nur Fahrten innerhalb Thüringens und nur Fahrten vom bzw. zum Arbeits- oder Wohnort abgerechnet werden. Die Reisekosten musst du zunächst selber bezahlen und du kannst sie im Nachhinein bei der LKJ Thüringen mit Hilfe des Rückzahlungsformulars abrechnen. 

Für die Abrechnung der Fahrtkosten benötigen wir im Original per Post:

  • das entsprechende Rückzahlungsformular (abhängig vom Dienstformat)
  • den entsprechenden Zahlungsbeleg (Fahrkarte, Quittung, Kontoauszug, Rechnung mit Vermerk "Zahlung erhalten")

Die Belege sollen an das Formular oder an eine weiße DIN A4-Seite getackert werden. Bitte reiche die Abrechnung innerhalb von 2 Wochen nach dem Seminar ein.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bei der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln muss darauf geachtet werden, dass die kostengünstigste Variante in Anspruch genommen wird. Fahrten in der ersten Klasse können nicht abgerechnet werden. Bei der Nutzung von ICE/IC musst du darauf achten, dass sich eine wesentliche Zeitersparnis ergibt und die Entfernung mind. 50 km beträgt (Grundsatz der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit).

Für die Abrechnung müssen Originalbelege vorgelegt werden, d.h. ausgedruckte Tickets müssen abgestempelt werden. Originaltickets, die am Automaten oder Schalter gekauft wurden, sind auch ohne Stempel gültig. Handytickets müssen für die Abrechnung ausgedruckt werden. Freiwillige im FSJ Kultur, FSJ Politik und BFD dürfen nicht gemeinsam ein Zugticket nutzen, sondern müssen unterschiedliche Tickets verwenden. Das heißt, dass Gruppentickets nur zusammen genutzt werden können, wenn alle Mitglieder der Gruppe einen BFD, alle Mitglieder ein FSJ Politik oder alle Mitglieder ein FSJ Kultur absolvieren. 

Du kannst das Deutschlandticket nur dann abrechnen, wenn es die günstigste Fahrkarte darstellt. Das Deutschlandticket ist dann das günstigste Ticket, wenn die Hin- und Rückfahrt zusammen mehr als 49 Euro kosten würden. Eine anteilige Erstattung des Tickets ist nicht möglich.

Bei der Abrechnung des Deutschlandtickets musst du nachweisen, dass dieses Ticket die günstigste Fahrkarte ist. Dazu legst du deiner Abrechnung einen Screenshot bei, auf dem die regulären Kosten für die Hin- und Rückfahrt zu sehen sind. Beachte bitte außerdem, dass du uns eine Kopie deines 49-Euro-Tickets und Screenshots von bahn.de schicken musst, um nachzuweisen, dass in Summe das 49-Euro-Ticket die günstigste Reisemöglichkeit war. Außerdem musst du auch einen Zahlungsnachweis, z.B. einen Kontoauszug, beifügen, damit du nachweisen kannst, dass du das Ticket bezahlt hast. 

Fahrten mit dem Auto

Bei der Nutzung von privaten PKWs muss das KFZ-Kennzeichen angegeben werden. Abgerechnet werden 0,20 Ct pro Kilometer. Freiwillige im FSJ Kultur, FSJ Politik und BFD müssen seperate Rückzahlungsformulare einreichen und dürfen nicht auf dem gleichen Formular abgerechnet werden.

Krankmeldung beim Seminar

Solltest du am ersten Tag oder während eines Seminars krank sein oder krank werden, ist es wichtig, dass du das der LKJ Thüringen und der Einsatzstelle noch am selben Tag schriftlich mitteilst. Schreibe dazu eine E-Mail an Nicole Reichmann (n.reichmann[at]lkj-thueringen.de) und an deine Einsatzstelle und informiere beide, dass du nicht am Seminar teilnehmen wirst.

Denke daran, dass du der LKJ Thüringen und der Einsatzstelle eine für jeden verpassten Seminartag eine Krankschreibung vorlegst. Zum Beispiel: Beginnt das Seminar an einem Sonntag, benötigst du auch für den Sonntag eine Krankschreibung.

Verhaltenskodex und Awareness

Verhaltenskodex
Im Freiwilligendienst und bei unseren Bildungsseminaren kommen ganz verschiedene Menschen mit
unterschiedlichen Erfahrungen, Sichtweisen, Bedürfnissen und Meinungen zusammen. Als Grundlage unseres Miteinanders und unseres gemeinsamen Arbeitens haben wir einen Verhaltenskodex für die Seminare erstellt. Wir erwarten von allen Freiwilligen, dass sie den Verhaltenskodex unserer Bildungsseminare respektieren und einhalten. 

Awareness - was ist das?
Ist die bewusste Wahrnehmung der eigenen Umgebung und eine Form von „Achtsamkeit“. Bei Gruppenprozessen (Seminar, Teamarbeit) oder in Situationen, die von vielen unterschiedlichen Menschen zeitgleich erlebt werden (Konzert, Party, Demo), wird durch Awareness eine Atmosphäre geschaffen, in der sich alle Menschen, so wie sie sind, wohl fühlen. Awareness hilft also einerseits dabei, Ausschlüsse, Ungleichbehandlungen und Barriere zu erkennen und diese abzubauen. Andererseits können durch Awareness Konflikte und Probleme sensibel gelöst und Menschen, die eine diskriminierende oder verletzende Erfahrung machen mussten, unterstützt werden.

Awareness ist:
• eine antidiskriminierende Haltung
• reflektierter, sensibler und selbstkritischer Umgang miteinander
• Wertschätzung von Diversität, Empathie und Lernbereitschaft
• das aktive Wahrnehmen von Bedürfnissen und Grenzen

Für unsere Seminare möchten wir die Bildung von Awareness-Teams anregen:
• die Mitarbeit ist freiwillig
• es gibt kein vorgegebenes Ziel
• das Team besteht für die Dauer des Seminars
• es geht um Offenheit, Lernbereitschaft, Empathie, Zuhören und Beobachten können, Spannungen aushalten können, Wissen über Diskriminierungen


nach oben